Die Maturaarbeit ist für viele Schüler*innen eine grosse Herausforderung: Man muss ein Thema finden, eine fundierte Recherche durchführen, eine überzeugende Argumentation entwickeln und schliesslich eine gut strukturierte und fehlerfreie Arbeit abliefern. Doch zum Glück gibt es inzwischen zahlreiche KI-gestützte Tools, die den Prozess erleichtern!
In diesem Artikel stellen wir die besten KI-Tools vor, die in den verschiedenen Phasen der Maturaarbeit unterstützen – von der Recherche über das Schreiben bis hin zur Überprüfung und Präsentation.
🔍 1. Recherche und Literaturübersicht
Eine gute Maturaarbeit basiert auf fundierten Quellen. Doch wissenschaftliche Literatur zu finden und zu organisieren kann zeitaufwendig sein. Diese KI-Tools helfen dir dabei:
✅ Thesis AI – Erstellt eine Literaturübersicht aus hochgeladenen PDFs und hilft, Lücken in der Argumentation zu identifizieren. Ideal, um einen Überblick über dein Thema zu gewinnen.
✅ Elicit – Nutzt eine semantische Suche (also nicht nur nach Keywords) und hilft, wissenschaftliche Artikel zu finden, die wirklich relevant sind.
✅ Consensus – Fasst wissenschaftliche Artikel zusammen und zeigt, ob es zu deiner Forschungsfrage einen Konsens gibt.
💡 Tipp: Falls du in den Naturwissenschaften arbeitest, sind auch Google Scholar oder ResearchGate hilfreich, um relevante Publikationen zu finden.
✍️ 2. Schreiben und Strukturieren
Wenn die Recherche abgeschlossen ist, geht es ans Schreiben. Hier können KI-gestützte Tools helfen, eine klare Struktur zu entwickeln und Schreibblockaden zu überwinden:
✅ Jenny AI – Unterstützt den gesamten Schreibprozess von der Gliederung bis zur Zitation und hilft bei der Formulierung wissenschaftlicher Texte.
✅ SciSpace – Ein wissenschaftlicher Schreibassistent, der dir hilft, Texte zu strukturieren und mit relevanten Quellen zu untermauern.
💡 Tipp: Falls du deine Maturaarbeit in LaTeX schreiben musst (z. B. für Mathe oder Physik), nutze Overleaf, das ebenfalls KI-gestützte Funktionen bietet.
📖 3. Zitate und Quellenverwaltung
Richtiges Zitieren ist entscheidend, um Plagiate zu vermeiden und wissenschaftlich korrekt zu arbeiten. Diese Tools helfen dir dabei:
✅ Zotero – Eine kostenlose Software zur Verwaltung von Literaturquellen mit automatischer Zitierfunktion.
✅ Mendeley – Eine Alternative zu Zotero, besonders gut für die Verwaltung von PDFs und Annotationen.
💡 Tipp: Falls du mit Word oder Google Docs arbeitest, kannst du Zotero oder Mendeley als Plug-in installieren, um deine Quellen direkt einzufügen.
✅ 4. Überprüfung und Korrektur
Bevor du deine Maturaarbeit abgibst, solltest du sie auf Rechtschreibung, Grammatik und Stil überprüfen. Dieses KI-Tools hilft dir dabei:
✅ DeepL Write – Eine stilistisch anspruchsvollere Alternative zu Grammarly, ideal für fehlerfreie und elegante Formulierungen.
💡 Tipp: Auch wenn KI-Tools sehr hilfreich sind, lass deine Arbeit zusätzlich von einer anderen Person gegenlesen – ein menschliches Auge erkennt oft noch mehr!
🎨 5. Präsentation der Ergebnisse
Falls du deine Maturaarbeit präsentieren musst, können diese Tools helfen:
✅ Canva – Erstelle ansprechende Präsentationen mit professionellen Designs.
✅ Prezi – Bietet interaktive Präsentationen mit Zoom-Effekten für ein modernes und dynamisches Feeling.
💡 Tipp: Teste verschiedene Präsentationsformate und finde heraus, welches am besten zu deinem Thema passt.
🎯 Fazit
Mit den richtigen KI-Tools kannst du den Schreibprozess deiner Maturaarbeit erheblich erleichtern. Thesis AI, Elicit und Zotero helfen dir bei der Recherche, während Jenny AI und SciSpace dich beim Schreiben unterstützen. DeepL Write und LanguageTool sorgen für eine fehlerfreie Arbeit, und mit Canva oder Prezi kannst du eine überzeugende Präsentation erstellen.
👉 Probiere die Tools aus und finde heraus, welche für dich am besten funktionieren!
Kommentar schreiben