KI und Maturaarbeit · 27. April 2025
Die Welt der KI-gestützten Forschungstools verspricht viel – doch oft verstecken sich die besten Funktionen hinter Paywalls. Besonders für Gymnasiat*innen, die ihre Maturaarbiet modern und wissenschaftsnah gestalten möchten, kann dies frustrierend sein. Umso erfreulicher: Es gibt leistungsstarke, 100 % kostenlose Tools, die sich ideal für die Recherche, Textanalyse und Literaturarbeit eignen – oft sogar besser als viele kostenpflichtige Alternativen. In diesem Artikel stelle ich sieben...
KI und Gymnasium · 22. April 2025
Zwei Seiten der KI – aber was unterscheidet sie? In Gesprächen über künstliche Intelligenz (KI) hört man derzeit vor allem von generativer KI – Tools, die Texte schreiben, Bilder malen oder Musik komponieren. Doch ein neuer Typ von Systemen gewinnt zunehmend an Bedeutung: agentische KI. Während generative KI Inhalte erstellt, geht agentische KI einen Schritt weiter – sie handelt. In diesem Artikel erklären wir die grundlegenden Unterschiede dieser beiden KI-Ansätze, zeigen ihre...
KI und Gymnasium · 13. April 2025
Die Plattform Fobizz wirbt damit, Lehrkräfte bei der Digitalisierung des Unterrichts zu unterstützen: Angefangen bei virtuellen Klassenräumen über KI-gestützte Arbeitsblattgeneratoren bis hin zu Korrekturassistenten. Gerade für den Schulalltag – etwa in einem Schweizer Gymnasium – wirkt ein solches Komplettangebot auf den ersten Blick attraktiv. Tatsächlich gibt es nicht viele Plattformen, die eine ähnliche Palette an Funktionen mit einem datenschutzkonformen Rahmen und einer...
KI - erste Schritte · 06. April 2025
Künstliche Intelligenz, direkt in deinem Google-Account Wer einen Google-Account hat – und das dürften die meisten sein – hat seit Kurzem Zugriff auf eines der leistungsstärksten KI-Modelle auf dem Markt: Google Gemini 2.5. Diese neue Version bringt nicht nur spürbare Verbesserungen im Umgang mit komplexen Aufgaben, sondern vor allem eins: nahtlose Integration in den Google-Workspace-Alltag. Gemini 2.5 ist damit nicht einfach nur ein weiteres Sprachmodell, sondern eher ein intelligenter...
KI und Gymnasium · 03. April 2025
Die Maturität soll ein gerechter, ganzheitlicher und anspruchsvoller Abschluss sein. Doch wenn wir genau hinschauen, zeigt sich ein wachsendes Ungleichgewicht zwischen dem Aufwand, den Schüler*innen in verschiedenen Fächern betreiben müssen – und dem Ertrag, den sie dafür in Form von Noten erhalten. Dieses Ungleichgewicht wird durch den Einzug von KI-Tools in den Schulalltag weiter verschärft. Und es stellt uns vor eine unangenehme, aber notwendige Frage: Wen fördern wir mit dem...
KI Konzeptwissen · 28. März 2025
Warum wir glauben, schon genug zu wissen Kaum etwas fühlt sich so gut an wie der Moment, in dem wir glauben, etwas „kapiert“ zu haben. Ein neues digitales Tool ausprobiert oder ein Video geschaut – und schon stellt sich das trügerische Gefühl ein: „Ich hab’s drauf.“ Doch genau dieses Gefühl kann zur grössten Lernbremse werden. Denn was wie Sicherheit wirkt, ist oft nichts anderes als ein Irrtum – die Illusion, bereits kompetent zu sein, obwohl man gerade erst an der...
KI Konzeptwissen · 27. März 2025
Einleitung Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen unermüdlichen Laborpartnerin an Ihrer Seite – einen, der/die nie schläft, sämtliche Fachliteratur im Kopf hat und in Sekundenschnelle neue Ideen generieren kann. Genau das ist die Vision von Googles „AI Co-Scientist“: ein intelligenter KI-Forschungspartner, der Forscher*innen unterstützt, Hypothesen generiert, neue Zusammenhänge erkennt und wissenschaftliche Prozesse beschleunigt. Für Gymnasiallehrpersonen eröffnet dieses System...
KI und Maturaarbeit · 22. März 2025
Seit der Verbreitung von ChatGPT und vergleichbaren textgenerierenden KI-Systemen werden Maturaarbeiten kontrovers diskutiert. Schulen reagieren meist mit drei verschiedenen Ansätzen: Verbot der Nutzung generativer KI Erlaubnis mit Kennzeichnungspflicht Erlaubnis ohne Kennzeichnungspflicht Doch welche dieser Lösungen ist im schulischen Kontext tatsächlich praktikabel und pädagogisch sinnvoll? Oder braucht es womöglich eine ganz andere Herangehensweise? Klärung wichtiger Begriffe: Was ist...
KI und Gymnasium · 20. März 2025
Welche Rolle bleibt den Lehrpersonen in einer Zukunft, in der KI zunehmend Aufgaben im Unterricht übernimmt? Dieser Blogartikel beleuchtet, wie sich das Berufsbild der Lehrpersonen im Zeitalter der KI wandelt. Dabei wird gezeigt, dass ihre Funktion weit über die reine Wissensvermittlung hinausgeht. Lehrpersonen werden zu Lernkuratorinnen, Mentoren, Motivatorinnen und ethischen Gestalter*innen des KI-gestützten Lernens. Die neuen Kernaufgaben von Lehrpersonen in der KI-Ära Während KI immer...
KI und Maturaarbeit · 18. März 2025
Die Maturaarbeit ist für viele Schüler*innen eine grosse Herausforderung: Man muss ein Thema finden, eine fundierte Recherche durchführen, eine überzeugende Argumentation entwickeln und schliesslich eine gut strukturierte und fehlerfreie Arbeit abliefern. Doch zum Glück gibt es inzwischen zahlreiche KI-gestützte Tools, die den Prozess erleichtern! In diesem Artikel stellen wir die besten KI-Tools vor, die in den verschiedenen Phasen der Maturaarbeit unterstützen – von der Recherche...

Mehr anzeigen