KI und Gymnasium · 22. April 2025
Zwei Seiten der KI – aber was unterscheidet sie? In Gesprächen über künstliche Intelligenz (KI) hört man derzeit vor allem von generativer KI – Tools, die Texte schreiben, Bilder malen oder Musik komponieren. Doch ein neuer Typ von Systemen gewinnt zunehmend an Bedeutung: agentische KI. Während generative KI Inhalte erstellt, geht agentische KI einen Schritt weiter – sie handelt. In diesem Artikel erklären wir die grundlegenden Unterschiede dieser beiden KI-Ansätze, zeigen ihre...
KI und Gymnasium · 13. April 2025
Die Plattform Fobizz wirbt damit, Lehrkräfte bei der Digitalisierung des Unterrichts zu unterstützen: Angefangen bei virtuellen Klassenräumen über KI-gestützte Arbeitsblattgeneratoren bis hin zu Korrekturassistenten. Gerade für den Schulalltag – etwa in einem Schweizer Gymnasium – wirkt ein solches Komplettangebot auf den ersten Blick attraktiv. Tatsächlich gibt es nicht viele Plattformen, die eine ähnliche Palette an Funktionen mit einem datenschutzkonformen Rahmen und einer...
KI und Gymnasium · 03. April 2025
Die Maturität soll ein gerechter, ganzheitlicher und anspruchsvoller Abschluss sein. Doch wenn wir genau hinschauen, zeigt sich ein wachsendes Ungleichgewicht zwischen dem Aufwand, den Schüler*innen in verschiedenen Fächern betreiben müssen – und dem Ertrag, den sie dafür in Form von Noten erhalten. Dieses Ungleichgewicht wird durch den Einzug von KI-Tools in den Schulalltag weiter verschärft. Und es stellt uns vor eine unangenehme, aber notwendige Frage: Wen fördern wir mit dem...
KI und Gymnasium · 20. März 2025
Welche Rolle bleibt den Lehrpersonen in einer Zukunft, in der KI zunehmend Aufgaben im Unterricht übernimmt? Dieser Blogartikel beleuchtet, wie sich das Berufsbild der Lehrpersonen im Zeitalter der KI wandelt. Dabei wird gezeigt, dass ihre Funktion weit über die reine Wissensvermittlung hinausgeht. Lehrpersonen werden zu Lernkuratorinnen, Mentoren, Motivatorinnen und ethischen Gestalter*innen des KI-gestützten Lernens. Die neuen Kernaufgaben von Lehrpersonen in der KI-Ära Während KI immer...
KI und Gymnasium · 16. März 2025
Ein neuer Meilenstein Mit Manus ist ein neuer KI-Agent aus China aufgetaucht, der als „zweiter ChatGPT-Moment“ für das Land gefeiert wird. Doch was macht Manus so besonders? Statt nur Texte zu generieren, kann diese KI eigenständig im Internet recherchieren, Webseiten navigieren, Dateien bearbeiten, Programme schreiben und sogar Browser-Aktionen ausführen – fast so, als würde ein Mensch den Computer bedienen. Was sind KI-Agenten? Im Gegensatz zu klassischen KI-Chatbots, die...
KI und Gymnasium · 15. März 2025
Die Schule ist ein Spiegel der Gesellschaft – sie formt nicht nur Individuen, sondern reflektiert auch die Werte, Bedürfnisse und Herausforderungen ihrer Zeit. Vom exklusiven Privileg weniger über die Industrialisierung bis hin zur digitalen Transformation: Bildung war stets im Wandel. Doch stehen wir heute an einem entscheidenden Wendepunkt? In einer Welt, die von künstlicher Intelligenz, Globalisierung und gesellschaftlichen Umbrüchen geprägt ist, braucht es mehr als reines Fachwissen....
KI und Gymnasium · 06. März 2025
OpenAI hat mit GPT-4.5 ein neues Modell veröffentlicht, das derzeit für Pro- und Plus-Nutzer*innen von ChatGPT verfügbar ist. Was sofort auffällt: Es ist kein komplett neues Modell wie GPT-5, sondern eine Zwischenstufe – eine optimierte Version von GPT-4 mit einigen spannenden Änderungen. Besonders bemerkenswert ist, dass OpenAI GPT-4.5 als ein "Non-Reasoning"-Modell bezeichnet. Doch was bedeutet das genau? Welche Vorteile hat es? Und wie kann es sinnvoll eingesetzt werden? In diesem...
KI und Gymnasium · 02. März 2025
Elon Musks KI-Unternehmen xAI hat das neue Sprachmodell Grok-3 veröffentlich und damit gleich für grosse Kontroversen gesorgt. Innerhalb kürzester Zeit erklomm es Platz 1 in der Chatbot Arena und erhielt viel Lob für seine beeindruckende Leistungsfähigkeit. Doch trotz des technischen Fortschritts offenbaren sich bereits gravierende Probleme: fehlende Sicherheitsmechanismen, fragwürdige ethische Entscheidungen und eine unkontrollierte Einflussnahme durch Musk selbst. Diese Kombination...
KI und Gymnasium · 02. März 2025
Die Landschaft der KI-gestützten Recherche hat sich seit Anfang 2025 rasant entwickelt. Noch vor wenigen Monaten gab es kaum spezialisierte Tools für tiefgehende Recherchen – nun stehen gleich mehrere leistungsfähige Optionen zur Verfügung. OpenAI hat mit Deep Research eine besonders leistungsstarke Lösung für Nutzer*innen von ChatGPT Plus und Pro veröffentlicht. Doch auch andere Anbieter wie Perplexity, Grok, DeepSeek, Storm (Stanford) und Google haben ihre eigenen KI-gestützten...
KI und Gymnasium · 26. Februar 2025
Im gymnasialen Kontext kristallisieren sich bereits heute zwei grundlegend verschiedene Nutzungstypen heraus: Die strategischen KI-Integrierer: Diese Schüler*innen haben KI als kognitiven Partner in ihren Lernprozess integriert. Sie nutzen ChatGPT, Claude oder andere KI-Systeme, um ihr Verständnis zu vertiefen, alternative Erklärungsansätze zu erkunden oder komplexe Zusammenhänge zu visualisieren. Charakteristisch für diese Gruppe ist, dass sie KI nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung...