HOME
Blog
KI und Maturaarbeit
KI und Gymnasium
Literatur am Gymnasium
KI - erste Schritte
KI Konzeptwissen
Verbes
Grammaire
Le Cours Intensif 1
Le Cours Intensif 2
Le Cours intensif 3
Classe par classe
Analyse littéraire
Littérature
Compréhension écrite
Compréhension orale
Maturité
Vocabulaire
Géographie
Histoire
Personnages de l'histoire
Cinéma
Musique
Documentaires
Film
Sénégal - Afrique
Time Management
Wie lernen?
Podcast Littéraire
KSA 450
Stans 2025-05-02
Custom GPTs
Prompts
Maturaarbeit GPT
Contact
Tous les documents pour tes cours de français
HOME
Blog
Verbes
Grammaire
Le Cours Intensif 1
Le Cours Intensif 2
Le Cours intensif 3
Classe par classe
Analyse littéraire
Littérature
Compréhension écrite
Compréhension orale
Maturité
Vocabulaire
Géographie
Histoire
Personnages de l'histoire
Cinéma
Musique
Documentaires
Film
Sénégal - Afrique
Time Management
Wie lernen?
Podcast Littéraire
KSA 450
Stans 2025-05-02
Custom GPTs
Prompts
Maturaarbeit GPT
Contact
Sitemap
HOME
Blog
KI und Maturaarbeit
KI und Gymnasium
Literatur am Gymnasium
KI - erste Schritte
KI Konzeptwissen
Verbes
Grammaire
Le Cours Intensif 1
Le Cours Intensif 2
Le Cours intensif 3
Classe par classe
Analyse littéraire
Compréhension orale
Maturité
Vocabulaire
Géographie
Histoire
Personnages de l'histoire
Cinéma
Musique
Documentaires
Film
Sénégal - Afrique
Time Management
Wie lernen?
Podcast Littéraire
KSA 450
Stans 2025-05-02
Custom GPTs
Prompts
Maturaarbeit GPT
Contact
Blog
27.04.2025 - Kostenlose KI-Tools für die Forschung und Transkription: Eine Schatzkiste für die Maturaarbeit
22.04.2025 - Generative KI vs. agentische KI
13.04.2025 - Fobizz: Praktischer Begleiter oder technischer Stillstand? Ein kritischer Blick aus Sicht einer Gymnasiallehrperson
06.04.2025 - Google Gemini 2.5: KI-Update mit grossem Potenzial
03.04.2025 - Qualität vor Kalkül: Plädoyer für eine neue Bewertungslogik
28.03.2025 - Die Angst vor Expertise
27.03.2025 - Googles AI Co-Scientist: Ein KI-Forschungspartner der nächsten Generation
22.03.2025 - KI als Herausforderung und Chance für die Maturaarbeit
20.03.2025 - Die Rolle der Lehrperson im KI-Zeitalter
18.03.2025 - Die besten KI-Tools für eine erfolgreiche Maturaarbeit
16.03.2025 - Manus – Der neue KI-Agent: Was bedeutet das für den Unterricht?
15.03.2025 - Reinforcement Learning – Wie KI „Denken“ lernt
15.03.2025 - Schule gestern, heute und morgen: Ein Blick auf die Bildung im Wandel der Zeit
11.03.2025 - ChatGPT Deep Research Feature – 5 Hacks für bessere Ergebnisse
07.03.2025 - Modellauswahl - Die verschiedenen Modelle von OpenAI
07.03.2025 - Das Gen AI Dreieck – Wie du generative KI richtig nutzt
06.03.2025 - GPT-4.5: Ein neues Modell von OpenAI
02.03.2025 - Grok-3: Ein leistungsstarkes KI-Modell mit Schattenseiten
02.03.2025 - KI-generierte Maturaarbeiten? Ein kritischer Blick auf Elicit AI & Thesis AI
02.03.2025 - Deep Research Tools: Die Revolution in der KI-gestützten Recherche
26.02.2025 - Die sich öffnende Leistungsschere
23.02.2025 - KI im Gymnasium: Chancen nutzen, Datenschutz wahren
22.02.2025 - KI - Chancen und Risiken für die gymnasiale Bildung
13.02.2025 - System 1 und System 2 Thinking: Wie wir denken – und was das für den Unterricht bedeutet
09.02.2025 - Die SHARE-Technik: Wie man die Maturaarbeit an das KI-Zeitalter anpasst
03.02.2025 - KI-Kompetenz am Gymnasium
02.02.2025 - Generative KI und akademische Integrität: Herausforderungen und Chancen
09.12.2024 - KI-Tools für das Gymnasium (Dezember 2024)
17.11.2024 - Die Zukunft des Fremdsprachenunterrichts am Gymnasium: Wie wird KI unseren Beruf verändern?
16.11.2024 - Die Zukunft des Lernens: Wie KI-Tutoren Unterricht und Lernen verändern werden
13.11.2024 - Neues bei ChatGPT: 4.0, Canvas und Advanced Voice Mode im Fokus
10.11.2024 - Ein Plädoyer für die Methodenvielfalt in der Literaturanalyse
07.11.2024 - Texte interpretieren vs. Texte zusammenfassen
01.11.2024 - NotebookLM: Kostenloses KI-Tool von Google mit riesigem Potenzial für den Schulalltag
30.10.2024 - KI und mündliche Literaturprüfungen: Was uns die Parallelen über beide Systeme lehren
21.10.2024 - Der Advanced Voice Mode wird das Lernen am Gymnasium grundlegend verändern.
19.10.2024 - Künstliche Intelligenz als Werkzeug und Herausforderung: Eine Analyse der Auswirkungen auf Erstellung und Bewertung der Maturaarbeit.
Contact
Boris Ehret
Kantonsschule Alpenquai, Lucerne
b.ehret(at)bluewin.ch
+41 79 293 86 75
zuklappen